Parken am Grazer Uhrturm – Alles, was du wissen musst
Der Grazer Uhrturm ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und ein absolutes Muss für jeden Besucher. Mit seiner eindrucksvollen Lage auf dem Schlossberg bietet er eine fantastische Aussicht über die gesamte Stadt. Doch wer mit dem Auto anreist, fragt sich oft: Wo kann ich am Uhrturm Graz parken? Direkt am Uhrturm zu parken ist nicht möglich, da der Schlossberg autofrei ist. Aber keine Sorge – es gibt viele Alternativen, sowohl in der Innenstadt als auch außerhalb. In diesem Artikel zeige ich dir alle Möglichkeiten, um bequem und stressfrei zum Uhrturm zu gelangen.
Schau dir auch gleich die Anfahrt zum Uhrturm Graz an und finde heraus welcher der beste Weg auf den Schlossberg für dich ist!
Warum du nicht direkt am Uhrturm parken kannst

Der Schlossberg und damit auch der Uhrturm, der sich auf dem Schlossberg befindet, sind autofreie Zonen. Das heißt, du kannst mit dem Auto nicht bis ganz nach oben fahren, da auch die Straße, die zum Uhrturm führt für den allgemeinen Verkehr gesperrt ist. Dieser Umstand mag zuerst unpraktisch erscheinen, trägt jedoch zur besonderen Atmosphäre des Schlossbergs bei.
Zumal gibt es oben auf dem Schlossberg und beim Uhrturm auch keine Parkplätze oder Parkmöglichkeiten, wodurch die Auffahrt mit dem Auto sowiso hinfällig ist. Die autofreie Gestaltung sorgt für Ruhe und bietet den Besuchern die Chance, den Schlossberg und die Natur entspannt zu genießen.
Glücklicherweise gibt es rund um den Schlossberg in der Altstadt Graz zahlreiche Parkmöglichkeiten, von denen aus du den Uhrturm in wenigen Minuten zu Fuß, mit dem Schlossberglift oder der Schlossbergbahn erreichen kannst. Wenn du dann schon einmal in Graz bist, könnten dich neben dem Uhrturm auch andere Graz Sehenswürdigkeiten interessieren. Hier sind die beliebtesten Möglichkeiten zum Uhrturm Graz parken:
Parkmöglichkeiten in der Nähe des Schlossbergs
- Pfauengarten Garage Die Pfauengarten Garage in der Schlögelgasse 14 ist eine gute Option, wenn du in der Nähe des Schlossbergs parken möchtest. Von hier aus bist du in etwa 10 Gehminuten beim Fuß des Schlossbergs. Diese Tiefgarage ist zentral gelegen und eignet sich perfekt für Tagesgäste.
- Tiefgarage Opernring Ebenfalls zentral und nur rund 12 Gehminuten vom Schlossberg entfernt liegt die Tiefgarage Opernring. Hier kannst du dein Auto sicher abstellen und die Altstadt erkunden, bevor du zum Uhrturm hinaufgehst.
- Garage Kastner & Öhler Direkt im Herzen von Graz, in der Tiefgarage des Einkaufszentrums Kastner & Öhler, findest du weitere Parkmöglichkeiten. Von hier aus erreichst du den Schlossberg in etwa 10 Minuten. Die Garage eignet sich gut, wenn du deinen Besuch mit einem Einkaufsbummel kombinieren möchtest.
- Kaiser-Josef-Platz Garage Die Garage am Kaiser-Josef-Platz ist eine beliebte Wahl, wenn du näher an der Altstadt parken möchtest. Sie liegt rund 15 Gehminuten vom Schlossberg entfernt und bietet dir die Möglichkeit, auch andere Sehenswürdigkeiten wie den Hauptplatz oder die Herrengasse zu erkunden.
- Jakominiplatz Garagen Rund um den Jakominiplatz gibt es mehrere Parkhäuser, darunter die Tiefgarage im Opernhaus und die Garage Andreas-Hofer-Platz. Von dort aus kannst du entweder zu Fuß zum Schlossberg gehen oder mit der Straßenbahn (Linien 4 oder 5) bis zur Haltestelle Schlossbergbahn fahren.
- Kunsthausgarage Die Kunsthausgarage befindet sich in der Nähe des Grazer Kunsthauses und ist nur etwa 7 Gehminuten vom Schlossberg entfernt. Sie bietet eine zentrale Lage und ist ideal, wenn du den Schlossberg und das Kunsthaus kombinieren möchtest.
- Parkplatz Freiheitsplatz Der Freiheitsplatz liegt ebenfalls sehr nahe am Schlossberg und eignet sich perfekt, wenn du zentrumsnah parken willst. Von hier aus erreichst du den Schlossberg in etwa 10 Gehminuten. Der Platz ist ein guter Ausgangspunkt, um die Altstadt und den Schlossberg gemeinsam zu erkunden.
- Parkplatz Mariahilferplatz Der Parkplatz am Mariahilferplatz ist eine hervorragende Option, wenn du nahe am Schlossberg parken möchtest. Von hier aus bist du in etwa 5 Gehminuten am Fuß des Schlossbergs. Die Umgebung rund um den Mariahilferplatz ist besonders charmant und bietet viele kleine Cafés und Geschäfte.
- Parkplätze im Uni-Viertel Wenn du etwas weiter entfernt parken möchtest, kannst du im Uni-Viertel (z. B. Zinzendorfgasse oder Rechbauerstraße) einen Parkplatz suchen. Von dort aus ist der Schlossberg in etwa 20 Minuten zu Fuß erreichbar, oder du nimmst eine kurze Fahrt mit dem Bus.

Wichtig für deinen Besuch beim Uhrturm Graz:
Um deinen Ausflug zum Grazer Uhrturm zu einem echten Erlebnis zu machen, informiere dich gleich noch über wichtige Fragen wie Preise und Öffnungszeiten. Außerdem erfährst du wo du am besten parkst und wie du deine Anfahrt am besten gestaltest. Hier alle wichtigen Informationen:
–>Eintritt & Preise Uhrturm Graz
–>die Grazer Uhrturm Öffnungszeiten
–>der Schlossberg Graz – alles Wissenswerte und Sehenswürdigkeiten
–>so ist es mit der Anreise zum Uhrturm Graz
–>die schönsten Sehenswürdigkeiten in Graz und die Altstadt
–> Was ist der beste Weg zum Uhrturm?
Parken in der Schlossberggarage
Die Schlossberggarage liegt direkt am Schlossberg in unmittelbarer Nähe zur Mur. Auch wenn der Name vermuten lässt, dass sie die ideale Parkmöglichkeit für einen Besuch am Schlossberg wäre, steht sie leider nicht für Tagesgäste zur Verfügung. Nur den Gästen des Schlossberghotels und Dauermietern ist die Benutzung der Schlossberggarage gestattet. Daher musst du auf eine der vielen anderen Parkmöglichkeiten in Graz ausweichen, wenn du am Uhrturm Graz parken willst.

Parken außerhalb von Graz und öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Falls du lieber etwas Geld sparen oder den Innenstadtverkehr vermeiden möchtest, gibt es eine entspannte Alternative: Parke außerhalb und reise umweltfreundlich weiter. Rund um Graz findest du einige Park-and-Ride-Anlagen (z. B. in der Nähe der Autobahnabfahrten), die günstige Parkmöglichkeiten bieten. Von dort aus kannst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln direkt ins Zentrum fahren. Die Straßenbahnlinien 1, 3, 4, 5 und 7 sowie mehrere Busse bringen dich ganz in die Nähe des Schlossbergs. Einmal in der Altstadt angekommen, kannst du den Schloßberg bequem zu Fuß oder mit der Schloßbergbahn erreichen.
- Park-and-Ride-Webling Diese Anlage liegt im Süden von Graz, direkt an der A9. Von hier aus kannst du die Straßenbahnlinie 5 in die Innenstadt nehmen und bist in etwa 20 Minuten beim Schlossberg.
- Park-and-Ride-Nord (Andritz) Im Norden von Graz befindet sich die Park-and-Ride-Anlage in Andritz. Von dort aus erreichst du die Innenstadt mit der Buslinie 41 oder der Straßenbahnlinie 4.
- Park-and-Ride-Ost (Liebenau) Im Osten von Graz, nahe der Messe, gibt es ebenfalls eine große Park-and-Ride-Anlage. Von hier fährst du mit den Buslinien oder der Straßenbahn bequem ins Zentrum.
Genaueres dazu finest du unter der Uhrturm Anfahrt!

Mit dem Fahrrad zum Uhrturm Graz
Du willst den Schloßberg sportlich erobern? Dann schnapp dir dein Fahrrad! Graz ist eine Fahrradstadt und bietet dir viele Radwege, die dich direkt zum Schloßberg bringen. So sparst du dir den Stress in der Innenstadt, wenn du am Uhrturm Graz parken willst.
Wenn du weiter außerhalb parkst, kannst du auf den gut ausgeschilderten Radwegen in die Grazer Altstadt fahren. Ein beliebter Weg führt entlang der Mur – entspannt, landschaftlich reizvoll und ohne viel Verkehr. Am Fuß des Schloßbergs gibt es Fahrradständer, wo du dein Rad sicher abstellen kannst, bevor du zu Fuß oder mit der Schloßbergbahn weiter nach oben fährst.
Dein Auto kannst du an einem der oben beschriebenen Park-and-Ride Parkplätze abstellen oder in den äußeren Bezirken von Graz einen Parkplatz suchen. Dort ist der Andrang nicht so gewaltig wie in der Innenstadt.
Sieh dir dazu auch die Anfahrt zum Grazer Uhrturm an!