Der Schlossberglift Graz – einzigartiges Erlebnis mitten im Berg
Der Schlossberglift in Graz ist weit mehr als nur ein gewöhnlicher Aufzug und ein echtes Highlight, welches du bei deinem Graz Besuch auf keine Fall verpassen solltest. Die Fahrt mit dem Schlossberglift ist ein faszinierendes Erlebnis, da sich der Lift im Inneren des Schlossbergs befindet. Mit dem Lift fährst du von der Grazer Altstadt bequem durch den Schlossberg bis nach oben auf den Gipfel. Von dort gelangst du in wenigen Minuten bequem zum Uhrturm. Mit seinen gläsernen Kabinen und der beeindruckenden Beleuchtung der Felswände während der Fahrt bietet der Lift eine spektakuläre Möglichkeit, ohne Anstrengung in Sekundenschnelle auf den Schlossberg zu gelangen. Egal, ob du die Aussicht genießen, den Grazer Uhrturm besuchen oder einfach nur die besondere Atmosphäre des Schlossbergs erleben möchtest – der Lift bringt dich bequem nach oben.
Alternativ kannst du auch mit der Schlossberglift auffahren. Außerdem informier dich hier, wie du am besten zum Uhrturm kommst!

Wo befindet sich der Schlossberglift?
Mitten im Herzen von Graz erhebt sich der Schlossberg – ein Wahrzeichen der Stadt und ein beliebtes Ausflugsziel. Direkt am Schlossbergplatz, nur wenige Minuten von der historischen Altstadt entfernt, findest du den Eingang zum Schlossberglift. Doch anders als eine herkömmliche Seilbahn oder Standseilbahn ist dieser Lift etwas Besonderes: Er bringt dich mitten durch den Berg nach oben!
Der Eingang zum Lift befindet sich in einem modernen, unscheinbaren Stollen am Fuß des Schlossbergs, gleich neben dem Aufgang der Schlossbergstiege. Dort sind 2 Tunneleingänge, die in die Tiefen des Schlossbergs hineinführen. Der rechte Eingang ist der Schlossbergtunnel, der dich einmal quer durch den Schlossberg hindurch auf seine andere Seite führt. Der linke Tunnel fürt dich zur Talstation des Schlossberglifts.
Sobald du das Tor durchschreitest, tauchst du in eine ganz andere Welt ein. Ein langer Tunnel führt dich durch den kühlen Fels zur Liftstation. Die Beleuchtung im Tunnel verstärkt das geheimnisvolle Ambiente – ein bisschen fühlt es sich an, als würdest du in eine verborgene Höhle hinabsteigen.

Der Schlossberglift – Ein Lift im Berg
Der Schlossberglift ist nicht einfach nur ein Aufzug. Er verläuft komplett im Inneren des Berges und fährt durch einen 60 Meter hohen Schacht, der speziell für diesen Zweck in den Fels gesprengt wurde. Dabei hast du durch die Glasdächer der Kabinen eine faszinierende Sicht auf die beleuchteten Felswände – eine beeindruckende Erfahrung, die du dir nicht entgehen lassen solltest!
In den Schacht wurden gleich zwei seperate Kabinen eingebaut. Die beiden Kabinen fahren unabhängig voneinander. So kann auch bei großem Andrang der schnelle Transport gewährleistet werden. Wie bei einem herkömmlichen Lift können die Kabinen durch drücken gerufen werden. Durch die geringe Zeit von ca. 30 Sekunden, die der Lift für eine Fahrt benötigt, sollte immer schnell eine Kabine zur Verfügung stehen.
Neben dem Lift kannst du im Schacht nach oben auch noch eine metallerne Röhre entdecken, die spiralförmig an der Wand entlang nach oben verläuft. Das ist die Schlossbergrutsche, dir ebenfalls durch den Schlossberg verläuft.

Bau des Schlossberglifts
Die Bauweise des Lifts macht ihn zu einer echten Besonderheit, denn er wurde so konzipiert, dass er möglichst wenig in das natürliche Erscheinungsbild des Schlossbergs eingreift. Statt einer Seilbahn oder einer weit sichtbaren Fahrstrecke verläuft der Transportweg versteckt im Inneren des Berges und verbindet diskret die Unterstadt mit dem Schlossbergplateau.
Der Bau des Lifts war eine technische Meisterleistung, denn es musste ein vertikaler Tunnel durch massiven Fels geschaffen werden, ohne die Stabilität des Schlossbergs zu gefährden. Dafür, um Ausbröckelungen aus der Wand des Schachts zu vermeiden, wurde der gesamte Stollen von innen mit Spritzbeton abgesichert. Zusätzlich ist der Schacht auch noch stellenweise mit Stahl verstärkt. Heute gehört der Schlossberglift zu den modernsten seiner Art und wird regelmäßig gewartet, um höchste Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.

Die Fahrt mit dem Schlossberglift
Sobald sich die Türen schließen, beginnt eine kurze, aber beeindruckende Fahrt nach oben. Das Glasdach der Kabine ermöglicht es dir die Fahrt mitzuverfolgen. Ein sanftes Ruckeln und schon rauscht der Schlossberglift durch den engen Schacht im Fels nach oben. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 2 Metern pro Sekunde ziehen die Felswände nur so vorbeit. Nach etwa 30 Sekunden erfolgt ein sanftes Abbremsen und schon öffnen sich die Türen an der Bergstation. Hier erwartet dich der wunderschöne Schlossberg mit seiner Aussichtsterrasse, dem Uhrturm und zahlreichen gemütlichen Lokalen.
Besonders beeindruckend während Fahrt sind die Wände des Liftschachts, die in ein sanftes, mystisches Licht getaucht sind. Am Einstieg des Lifts und an den Wänden des Schachts verteilt befinden sich immer wieder verschiedene Lichter. Diese leuchten in den verschiedensten Farben und tauchen den Stollen so in ein besonderes Licht und schaffen die einzigartige Atmosphäre. Durch die Glasdecke des Lifts wirkt es bei der Fahrt fast so, als würdest du durch ein futuristisches Portal reisen – ein Erlebnis, das du so schnell nicht vergisst!
Wichtig für deinen Besuch beim Uhrturm Graz:
Um deinen Ausflug zum Grazer Uhrturm zu einem echten Erlebnis zu machen, informiere dich gleich noch über wichtige Fragen wie Preise und Öffnungszeiten. Außerdem erfährst du wo du am besten parkst und wie du deine Anfahrt am besten gestaltest. Hier alle wichtigen Informationen:
–>Eintritt & Preise Uhrturm Graz
–>die Grazer Uhrturm Öffnungszeiten
–>wo parken am Uhrturm?
–>der Schlossberg Graz – alles Wissenswerte und Sehenswürdigkeiten
–>so ist es mit der Anreise zum Uhrturm Graz
–>die schönsten Sehenswürdigkeiten in Graz und die Altstadt
–> Was ist der beste Weg zum Uhrturm?
Seit wann gibt es den Lift?
Der Schlossberglift wurde im Jahr 2000 eröffnet, nachdem beschlossen wurde, eine barrierefreie Alternative zur Schlossbergbahn und den Treppen zu schaffen. Seither hat er sich als eines der beliebtesten Verkehrsmittel auf den Schlossberg etabliert. Jährlich nutzen tausende Besucher den Lift, um schnell und komfortabel nach oben zu gelangen.
Preise und Öffnungszeiten
Der Schlossberglift ist täglich geöffnet und ermöglicht den bequemen Aufstieg auf den Schlossberg:
Öffnungszeiten
- Täglich von 08:00 bis 00:30 Uhr

Falls du dich fragst, was die Fahrt mit dem Schlossberglift Graz kostet: Ich habe dir alle Preise unten in der Tabelle angeführt. Anders als bei der Schlossbergbahn ist die Nutzung des Schlossberglift nur mit der GrazCrad kostenlos möglich. Die Tickets der Grazer Linien sowie das KlimaTicket sind nicht für die Fahrt gültig. Du musst dir in dem Fall ein seperates Ticket kaufen!
Die Tickets für den Lift können unten im Zugansstollen zum Lift erworben werden. Du kannst hier auch gleich eine zweite Fahrt wieder nach unten kaufen. Solltest du spontan von oben vom Schlossberg mit dem Lift fahren wollen auch kein Problem. Am oberen Eingang des Lifts befindet sich ein Automat, an dem du auch Tickets lösen kannst.
Fahrpreise
Ticketart | Preis |
---|---|
Erwachsene | 2,40 € |
Ermäßigt (Kinder 6-14 Jahre, Menschen mit Beeinträchtigung, größere Hunde) | 1,70 € |
Kombiticket Schlossbergbahn & Schlossberglift | 4,60 € |
Ermäßigt (Kombiticket) | 2,90 € |
Es gibt auch die Möglichkeit sich ein Kombiticket mit der Schlossbergbahn zu kaufen. Bist du dir nicht sicher welche für die die beste Alternative ist? Informier dich wie man am besten zum Uhrturm kommt!
Technische Daten des Lifts
- Höhenunterschied: ca. 60 Meter
- Fahrzeit: ca. 30 Sekunden
- Kapazität: 2 Kabinen mit jeweils Platz für 10 Personen
- Geschwindigkeit: ca. 2 m/s
- Barrierefrei: Ja, auch für Rollstühle und Kinderwagen geeignet
- Material der Kabinen: Vollständig verglast für eine optimale Sicht
Der Schlossberglift wurde mit modernster Technik ausgestattet und erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Ein ausgeklügeltes Notfallsystem sorgt dafür, dass die Fahrgäste selbst bei einem eventuellen Ausfall sicher den Berg verlassen können. Zudem ist der Lift klimatisiert, sodass die Fahrt auch an heißen Sommertagen angenehm bleibt.
Zwischenhalte im Schlossberglift Graz

Ein besonderes Merkmal des Schlossberglifts sind seine vier Haltestellen. Neben der Talstation und der Bergstation gibt es zwei weitere Stopps, die spannende Erlebnisse bieten.
- Dom im Berg: Dieser unterirdische Veranstaltungsraum ist ein architektonisches Highlight und wird für Konzerte, Theateraufführungen und andere Events genutzt. Hier kannst du direkt in das kulturelle Leben von Graz eintauchen. Die Haltestelle „Dom im Berg“ kann allerdings nur zu Veranstaltungen im „Dom“ angefahren werden. Ansonsten fährt der Lift hier durch.
- Schlossberg Rutsche: Eine der neuesten Attraktionen am Schlossberg ist die beeindruckende Schlossberg Rutsche, die mit einer Länge von 175 Metern zu den längsten Indoor-Rutschen Europas zählt. Wer Lust auf eine rasante Abfahrt hat, kann hier aussteigen und das Abenteuer beginnen.
Diese Zwischenhalte machen den Schlossberglift nicht nur zu einem praktischen Transportmittel, sondern auch zu einem Erlebnis für sich. Ob Kultur, Geschichte oder Adrenalin – jede Station hält etwas Besonderes bereit!
Barrierefreiheit – Optimal für Rollstühle und Kinderwägen
Der Schlossberglift ist vollständig barrierefrei gestaltet und bietet eine ideale Lösung für Rollstuhlfahrer, Menschen mit Gehschwierugkeiten sowie Familien mit Kinderwägen. Die Kabinen sind groß genug, um ausreichend Platz für Personen mit eingeschränkter Mobilität zu bieten. Zudem gibt es an den Stationen stufenlose Zugänge, damit der Ein- und Ausstieg problemlos möglich ist. Auch die Bedienelemente im Lift sind so gestaltet, dass sie für alle Fahrgäste leicht erreichbar sind.
Somit bietet der Schlossberglift neben der Schlossbergbahn eine ideale und komfortable Möglichkeit für alle auf den Schlossberg zu kommen. Die Liftstation des Schlossberglifts ist nur wenige Meter vom Uhrturm entfernt. Du musst hier keine weiten Wege mehr auf dem Schlossberg zurücklegen, sondern kommst schon direkt neben dem Uhrturm heraus. Dieser ist von der Bergstation aus damit ebenfalls barrierefrei zu erreichen.
Die häfigsten Fragen zum Schlossberglift Graz
Die Fahrt dauert etwa 30 Sekunden. Durch die gläsernen Kabinen kannst du währenddessen den beleuchteten Fahrstollen im Inneren des Schlossbergs bestaunen.
Die Talstation des Schlossberglifts befindet sich am Schlossbergplatz. Von dort aus gelangst du durch einen beleuchteten Tunnel direkt zur Einstiegshalle.
Nein, leider kannst du den Schlossberglift nicht mit dem Klimaticket oder den Tickets des ÖPNV nutzen. Du musst dir für die Fahrt ein seperates Ticket kaufen.
Ja! Der Lift ist vollständig barrierefrei und eignet sich hervorragend für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen. Alle Stationen haben stufenlose Zugänge.
Der Lift fährt täglich von 08:00 bis 24:00 Uhr, sodass du auch spät abends noch bequem auf den Schlossberg kommst.
Erwachsene
2,40 €
Ermäßigt (Kinder 6-14 Jahre, Menschen mit Beeinträchtigung, größere Hunde)
1,70 €
Kombiticket Schlossbergbahn & Schlossberglift
4,60 €
Ermäßigt (Kombiticket)
2,90 €
Der Schlossbeglift ist wie ein normaler Lift und fährt immer je nach Bedarf. Da der Lift über zwei Kabinen verfügt, sollte immer schnell eine freie Kabine zur Verfügung stehen.